Transparenz, eine tägliche Verpflichtung

Unsere Werte, und unsere Versprechen:

Sie sind in 3 Zeilen enthalten:
- Ihnen Produkte anbieten, die mindestens genauso wirksam, langanhaltend und sensorisch sind wie herkömmliche Produkte,
- Ihnen möglichst zugängliche Produkte anzubieten,
- bieten Ihnen gesunde Bio-Produkte mit einer sauberen, möglichst natürlichen Zusammensetzung

Warum ist es wichtig, sich für die Zusammensetzung meiner Kosmetikprodukte?

Ganz einfach: Wenn Sie die Inhaltsstoffe kennen, wissen Sie GENAU, was Sie auf Ihre Haut auftragen, und Sie pflegen sie !
Heutzutage wird man täglich mit Dutzenden von Marken und Produkten konfrontiert, die alle behaupten, „ grüner “ oder „ sauberer “ als die anderen zu sein, ohne jemals ihre Zusammensetzung im Detail anzugeben oder ihre Etiketten hervorzuheben.

Das nennt man „Greenwashing“!

Diese Methode besteht darin, Ihnen vorzugaukeln , dass das Produkt biologisch oder natürlich und gesund sei (mit Grün auf der Verpackung, hier und da einem Blatt...), während wir, wenn wir die Zusammensetzung entschlüsseln, erkennen, dass dies falsch ist und es sich nur um Marketing handelt!

Zusammenfassend, welche Zutaten sind wirklich schädlich & zu vermeiden:

Die Liste ist sehr lang !
Und vor allem wird es jeden Tag länger, da Studien durchgeführt werden …
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir eine nicht erschöpfende Liste mit Inhaltsstoffen zusammengestellt, die in Kosmetika auf der schwarzen Liste stehen und vermieden werden sollten. Wir hoffen, dass diese Liste für Sie nützlich ist und dass Sie dank ihr die Zutaten entschlüsseln können, die Sie vermeiden sollten 💪🏼

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Aluminiumsalze sind in Deodorants enthalten, da sie geruchshemmende Eigenschaften haben und die Schweißdrüsen daran hindern, Schweiß abzusondern.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Deodorants und Sonnenschutzmittel

Warum ist es gefährlich?

Krebserregend, giftig und kann neurologische Erkrankungen auslösen

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Salbei und Magnesium

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol sind Fettsäure-Antioxidantien.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Lippenbalsam, Rasiergel, Deodorants, Körperöle oder Lotionen, Make-up-Entferner und Lippenstift

Warum ist es gefährlich?

Giftig und krebserregend für lebenswichtige Organe (Lunge, Nieren, Leber)

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Natürliches Antioxidans Tocopherol (Vitamin E)

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Plastifizierende Eigenschaften

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Nagellack

Warum ist es gefährlich?

Verstopft die Hautporen. Wirkt krebserregend, erbgutverändernd, hautgiftig, fördert die Entstehung von Hautunreinheiten und Talg. Ist biologisch schlecht abbaubar und belastet die Umwelt.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Polysorb ID 37

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Verleiht dem Produkt einen Duft

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Alle Arten von Produkten

Warum ist es gefährlich?

Reizpotential

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Natürliche Parfums

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Schützt die Haut vor dem Austrocknen. Wirksam zum Reinigen und Entfernen von Make-up. Verbessert die Qualität der Texturen.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Gesichtscremes, Körpercremes, Nachtcremes, Make-up, Grundierung

Warum ist es gefährlich?

Umweltschädlich und komedogen. Reizt die Haut. Einige werden aus Petrochemikalien gewonnen.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Pflanzenöle (Jojobaöl, Kokosöl, Sonnenblumenöl, Sesamöl)

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Konservativ

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Nagelhärter

Warum ist es gefährlich?

Gibt allmählich geringe Mengen Formaldehyd frei (Reizstoff und vermutlich krebserregend)

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Existiert nicht

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Konservierungsmittel, das als Ersatz für Parabene verwendet wird.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Shampoos, Duschgels, Hautcremes, Babytücher...In Leave-in-Produkten völlig verboten

Warum ist es gefährlich?

Reizend und kann Kontaktekzeme verursachen

Bio-Äquivalent:

👉🏼 In Bioprodukten erlaubte Konservierungsstoffe: Natriumbenzoat zum Beispiel.

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Konservierungsmittel: verhindern die Vermehrung von Bakterien im Produkt.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Selbstbräuner, Deodorants, Mundhygieneprodukte, Haarprodukte, Babypflegeprodukte, Make-up, Hautpflege, Nagellack …

Warum ist es gefährlich?

Endokrine Disruptoren: können physiologische Probleme verursachen

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Natriumbenzoat, Dehydroessigsäure

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Konservierungsmittel: verhindert die Vermehrung von Bakterien im Produkt

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Babyprodukte

Warum ist es gefährlich?

Reizpotential

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Natriumbenzoat oder Dehydroessigsäure

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Es ist ein Lösungsmittel, das dabei hilft, die Feuchtigkeit in einer Formel zu bewahren und ein glattes, gleichmäßiges und konsistentes Produkt zu erzeugen.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Gesichtscremes, Haarfärbemittel, Intimpflegetücher, Mundspülungen, Duftsprays

Warum ist es gefährlich?

Aus Petrochemikalien gewonnen. Kann ein Risiko für die Umwelt darstellen.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Gemüse

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Es hat reinigende, klärende und schäumende Eigenschaften. Es wird durch Ethoxylierung (Anlagerung von Alkoholen und Phenolen an Ethylenoxid) hergestellt. Dieses Verfahren ist im ökologischen Landbau verboten!

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Abspülbare Kosmetika (Shampoos, Zahnpasten, Deodorants, Cremes, Make-up und mehr …)

Warum ist es gefährlich?

Verstopft die Hautporen, fördert die Entstehung von Hautunreinheiten und Talg. Ist schlecht biologisch abbaubar und belastet die Umwelt.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumkokosulfat (SCS)

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Antibakteriell

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Hygiene- und Schönheitsprodukte wie Seife, Zahnpasta und Deodorants

Warum ist es gefährlich?

Endokrine Disruptoren wirken auf Östrogenhormone und die Schilddrüsenfunktion

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Dehydroessigsäure, Benzylalkohol, Benzoesäure

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Wird verwendet, um Produkte in die gewünschte Farbe zu färben

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Lippenstift, Grundierung, Rouge, Mascara, Nagellack, Bleistift usw.

Warum ist es gefährlich?

Karzinogene, allergene und photosensibilisierende Risiken

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Natürliche Farbstoffe aus Pflanzen (sie beginnen in einer INCI-Liste normalerweise mit CI-77) und Magnesium

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Es ist ein antimikrobielles Konservierungsmittel.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Anti-Aging-Augencremes, Masken, Concealer …

Warum ist es gefährlich?

Aus Chlor gewonnen. Sehr umweltschädlicher Herstellungsprozess.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Natriumbenzoat oder Dehydroessigsäure

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Hilft, kosmetische Formeln zu stabilisieren

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Shampoos und Duschgel

Warum ist es gefährlich?

Verschmutzt die Umwelt und Gewässer. Reizt die Augen, kann Ekzeme verursachen

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Zitronensäure, Phytinsäure

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Es hat eine erweichende Wirkung, tatsächlich macht es die Haut weich und geschmeidig

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Feuchtigkeitscremes, Make-up-Entferner, Körper-, Haar- oder Gesichtsöle,

Warum ist es gefährlich?

Es führt zur Abholzung der Wälder und bedroht das Aussterben bestimmter Tierarten.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Aloe Vera, Sonnenblumenöl, Jojobaöl, Kokosöl, Sesamöl

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Reduziert oder hemmt den Geruch eines Produkts und verbessert dessen Stabilität und Haltbarkeit. Es ist außerdem ein aufhellendes und antioxidatives Mittel.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Haarlack und Färbung

Warum ist es gefährlich?

Risiken von Hautallergien, Karzinogenen und Toxizität für Meerestiere

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Süßholzextrakt und Ascorbinsäure

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Sie werden in Pigmenten und Farbstoffen in bestimmten Produkten verwendet.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Lippenstifte

Warum ist es gefährlich?

Krebserregende Risiken

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Existiert nicht

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Ersatz für natürliche Pflanzen, die schneller, einfacher und in größeren Mengen wachsen

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Alle Kosmetika

Warum ist es gefährlich?

Verstopft die Hautporen, fördert die Entstehung von Hautunreinheiten und Talg. Ist schlecht biologisch abbaubar und belastet die Umwelt.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Bio-Kosmetik

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Verdickungsmittel, Emulgator, Tensid oder Feuchthaltemittel

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Kosmetikprodukte oder Shampoos

Warum ist es gefährlich?

Erdölderivate. Stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Sehr schlecht biologisch abbaubar. Schadstoff

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Butter, Gummi, Wachs und/oder Öl pflanzlichen Ursprungs

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Fixier- und Weichmacher

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Parfüms, Lacke, Kosmetikverpackungen

Warum ist es gefährlich?

Steht im Verdacht, endokrine Disruptoren zu sein: Kann physiologische Probleme verursachen

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Polysorb ID 37, 100 % biobasierter Weichmacher

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Verleiht der Haut Sinnlichkeit und glättet sie. Verfeinert die Poren.

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Abspülbare Kosmetika (Shampoos, Zahnpasten, Deodorants, Cremes, Make-up und mehr …)

Warum ist es gefährlich?

Verstopft die Hautporen, fördert die Entstehung von Hautunreinheiten und Talg. Ist schlecht biologisch abbaubar und belastet die Umwelt.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Lipolami und Synergie von Butter und Pflanzenölen

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Tensid. Schaummittel

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Schäumende Reinigungskosmetik (Duschgels, Shampoos, Peelings, Gesichtsreinigungsgels usw.)

Warum ist es gefährlich?

Verstopft die Hautporen, fördert die Entstehung von Hautunreinheiten und Talg. Ist schlecht biologisch abbaubar und belastet die Umwelt.

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumkokosulfat (SCS)

Haut/Textur oder Formelinteresse:

Verleiht Textur durch Verdickung kosmetischer Formeln

In welcher Art von Produkt ist es zu finden:

Stylinggel, Rasiergel, Rasierschaum

Warum ist es gefährlich?

Giftig für Haut, Immunsystem und Atemwege

Bio-Äquivalent:

👉🏼 Existiert nicht